
Übersicht Über Mich Guidings & Kurse Aktuelles und Veranstaltungen Shop Fangberichte 2012 Fangberichte 2013 Fangberichte 2014 Fangberichte 2015 Tackle Angelschnur "Super BR8D" Spinnrute "White Veit" - Meine Rute Spinnrolle "Sustain 4000 FG" von Shimano Spinnrute "Predator 892 MH" von Hearty Rise Spinnrute "Mag Pro Lite-Evo" von Mitchell Spinnrute "Prowla Platinum Specialist" von Greys Spinnrolle "Biomaster 4000 FB" von Shimano Spinnrute "Yasei Aspius" von Shimano Gummiköder "Stint" und "Aido" von MB-Fishing Vorfachschnur "Special Pike FC" von MB-Fishing Spinnrolle "Stella 4000 FD" von Shimano Spinnrolle "Fireblood 4000 FA" von Shimano Spinnrute "Spin System II" aufgebaut von A. Diehl Spinnrolle "Red Arc 10300" von Spro Spinnrute "Rocksweeper" von Abu Garcia Spinnrute "Lesath BX " von Shimano Meine Guiding-Gewässer Fanggalerie Videos Partnerseiten Veit Wilde @ Facebook Kontakt

Spinnrute "Prowla Platinum Specialist" (2,74 m, 40 - 80 g) von Greys
Wie Sie vielleicht schon auf einigen Fotos gesehen haben, war bei mir in den letzten Wochen öfter mal die Greys-Spinnrute "Prowla Specialist Platinum" im Einsatz. Dabei handelte es sich um die 2,74 m lange Version mit einem Wurfgewicht von 40 bis 80 g.
Eine Rute, die rein äußerlich zunächst mit einer nahezu tadellosen Verarbeitung glänzt. Saubere Lackierung und ordentliche Ringbindungen sind mit einer wertigen Ausstattung kombiniert. Mir gefallen der schlanke Korkgriff in angemessener Qualität, der robuste Rollenhalter und auch die sehr stabilen, großen SIC-Ringe. An eine Hakenöse wurde auch gedacht. Der Hersteller ruft für die Rute unverbindlich rund 170 Euro auf, sie ist aber problemlos für weniger als 150 Euro zu bekommen. Eine hochwertig anmutende und erschwingliche Rute also.
Der Blank der Prowla hat mich zwar gewissermaßen beeindruckt, er besitzt aber dennoch nicht nur Vorteile. Gefallen hat mir, dass diese Rute bei Belastung zwar eine durchgehende Aktion zeigt, aber keineswegs ein Schwabbelstock ist. Anhiebe auf große Distanz durchzubringen, ist kein Problem. Ich konnte mit der Greys-Rute eine ganze Reihe Großzander landen, Aussteiger im Drill gab es kaum. Ein weiterer Vorteil dieser Aktion ist, dass die Rute sehr gute Wurfweiten ermöglicht. Das gilt zumindest für Köder von 10 bis 16 Zentimeter Länge, gegebenenfalls sogar noch einen Tick größer. Das Wurfgewicht der Rute ist realistisch angegeben. Als reine Gummifischrute ist sie allerdings nur mäßig geeignet. Keine Frage: die Erkennung von Bissen und Grundkontakten ist okay, aber es gibt Ruten, die eine bessere Rückmeldung geben. Als Allroundrute für verschiedene mittelschwere Kunstködertypen ist die Greys-Rute jedoch absolut empfehlenswert, denn das Gesamtpaket stimmt. Verbessern muss der Hersteller die Balance der 199 g schweren Prowla. Sie ist in Kombination mit einer 4000er Rolle leider recht kopflastig. Dennoch ist mein Eindruck insgesamt positiv. Es wird eine vielseitige Spinnrute von überdurchschnittler Qualität zum absolut vertretbaren Preis geboten.
Wie Sie vielleicht schon auf einigen Fotos gesehen haben, war bei mir in den letzten Wochen öfter mal die Greys-Spinnrute "Prowla Specialist Platinum" im Einsatz. Dabei handelte es sich um die 2,74 m lange Version mit einem Wurfgewicht von 40 bis 80 g.
Eine Rute, die rein äußerlich zunächst mit einer nahezu tadellosen Verarbeitung glänzt. Saubere Lackierung und ordentliche Ringbindungen sind mit einer wertigen Ausstattung kombiniert. Mir gefallen der schlanke Korkgriff in angemessener Qualität, der robuste Rollenhalter und auch die sehr stabilen, großen SIC-Ringe. An eine Hakenöse wurde auch gedacht. Der Hersteller ruft für die Rute unverbindlich rund 170 Euro auf, sie ist aber problemlos für weniger als 150 Euro zu bekommen. Eine hochwertig anmutende und erschwingliche Rute also.
Der Blank der Prowla hat mich zwar gewissermaßen beeindruckt, er besitzt aber dennoch nicht nur Vorteile. Gefallen hat mir, dass diese Rute bei Belastung zwar eine durchgehende Aktion zeigt, aber keineswegs ein Schwabbelstock ist. Anhiebe auf große Distanz durchzubringen, ist kein Problem. Ich konnte mit der Greys-Rute eine ganze Reihe Großzander landen, Aussteiger im Drill gab es kaum. Ein weiterer Vorteil dieser Aktion ist, dass die Rute sehr gute Wurfweiten ermöglicht. Das gilt zumindest für Köder von 10 bis 16 Zentimeter Länge, gegebenenfalls sogar noch einen Tick größer. Das Wurfgewicht der Rute ist realistisch angegeben. Als reine Gummifischrute ist sie allerdings nur mäßig geeignet. Keine Frage: die Erkennung von Bissen und Grundkontakten ist okay, aber es gibt Ruten, die eine bessere Rückmeldung geben. Als Allroundrute für verschiedene mittelschwere Kunstködertypen ist die Greys-Rute jedoch absolut empfehlenswert, denn das Gesamtpaket stimmt. Verbessern muss der Hersteller die Balance der 199 g schweren Prowla. Sie ist in Kombination mit einer 4000er Rolle leider recht kopflastig. Dennoch ist mein Eindruck insgesamt positiv. Es wird eine vielseitige Spinnrute von überdurchschnittler Qualität zum absolut vertretbaren Preis geboten.
