
Übersicht Über Mich Guidings & Kurse Aktuelles und Veranstaltungen Shop Fangberichte 2012 Fangberichte 2013 Fangberichte 2014 Fangberichte 2015 Tackle Angelschnur "Super BR8D" Spinnrute "White Veit" - Meine Rute Spinnrolle "Sustain 4000 FG" von Shimano Spinnrute "Predator 892 MH" von Hearty Rise Spinnrute "Mag Pro Lite-Evo" von Mitchell Spinnrute "Prowla Platinum Specialist" von Greys Spinnrolle "Biomaster 4000 FB" von Shimano Spinnrute "Yasei Aspius" von Shimano Gummiköder "Stint" und "Aido" von MB-Fishing Vorfachschnur "Special Pike FC" von MB-Fishing Spinnrolle "Stella 4000 FD" von Shimano Spinnrolle "Fireblood 4000 FA" von Shimano Spinnrute "Spin System II" aufgebaut von A. Diehl Spinnrolle "Red Arc 10300" von Spro Spinnrute "Rocksweeper" von Abu Garcia Spinnrute "Lesath BX " von Shimano Meine Guiding-Gewässer Fanggalerie Videos Partnerseiten Veit Wilde @ Facebook Kontakt

Spinnrolle "Red Arc 10400" von Spro

Kaum eine Rolle hat in den vergangenen Jahren für soviel Aufsehen gesorgt wie die Red Arc. Etliche Auszeichnung durch die großen Fachzeitschriften hat sie erhalten und die Zahl der Fans unter den „einfachen Angler" ist nicht gerade klein. Gleichwohl gibt es aber auch nur wenige Rollen, die so viel Kritik einstecken mussten.
Ich selbst oute mich, nach wie vor gerne, als einer aus dem Pro Red Arc - Lager. Ganz einfach weil ich der Meinung bin, dass diese Rolle ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und sich mit ein wenig Pflege durchaus lange fischen lässt.
Was erwarten manche eigentlich von einer Rolle, die man mit ganz viel Glück schon für 50 Euro kaufen kann? Wenn ich den Spott über die Red Arc von Leuten höre und lese, die eine Shimano Stella oder Daiwa Branzino an der Rute baumeln haben, frage ich mich, wie realitätsfremd diese Herrschaften eigentlich sind. Es ist ja ganz logisch, dass man ganz andere Ansprüche an eine Rolle hat, wenn man bereits Modelle fischt, deren Preis das 3-, 5- oder gar 10-fache der Arc beträgt, doch diese Ansprüche muss man dann eigentlich auch um das jeweils 3-, 5- oder 10-fache reduzieren, wenn man die Arc beurteilt.
Oder eben auch nicht, denn so viel schlechter ist die „Rote" keineswegs. Ganz klar, dass man kein High-End-Produkt erwarten kann, aber robuste Qualität gepaart mit guter Funktionalität allemal. Genau das bietet die Red Arc und dies in höherem Maß als viele andere Rollen ihrer Preisklasse.
Oft kritisiert und leider richtig, ist die schlechte Fettung der Arcs von Werk aus. Da muss in der Tat manuell nachgeholfen werden. Ich empfehle, die Rolle vorm Erstgebrauch aufzuschrauben und nachzufetten, speziell auch das Schnurlaufröllchen. Danach steht das Laufverhalten einer etwa doppelt so teuren Shimano Stradic ganz sicher nicht mehr nach. Die Rolle ist komplett aus Metall und das Wormshaft-Getriebe sorgt nicht nur für gute Schnurverlegung, sondern hält auch größeren Belastungen stand.
Gerade Einsteigern ins Spinnfischen, die nicht gleich ein Vermögen ausgeben wollen, würde ich die Red Arc absolut empfehlen, da sie in Ihrer Preisklasse, aus meiner Sicht, unschlagbar ist. Ich selbst habe mehrere Arcs besessen und mit keiner davon ernsthafte Schwierigkeiten gehabt. Einzig das Schnurlaufröllchen gibt bei mangelnder Fettung gerne den Geist auf, doch ist Spro in solchen Fällen immer sehr kulant und schnell gewesen.
Ich selbst oute mich, nach wie vor gerne, als einer aus dem Pro Red Arc - Lager. Ganz einfach weil ich der Meinung bin, dass diese Rolle ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und sich mit ein wenig Pflege durchaus lange fischen lässt.
Was erwarten manche eigentlich von einer Rolle, die man mit ganz viel Glück schon für 50 Euro kaufen kann? Wenn ich den Spott über die Red Arc von Leuten höre und lese, die eine Shimano Stella oder Daiwa Branzino an der Rute baumeln haben, frage ich mich, wie realitätsfremd diese Herrschaften eigentlich sind. Es ist ja ganz logisch, dass man ganz andere Ansprüche an eine Rolle hat, wenn man bereits Modelle fischt, deren Preis das 3-, 5- oder gar 10-fache der Arc beträgt, doch diese Ansprüche muss man dann eigentlich auch um das jeweils 3-, 5- oder 10-fache reduzieren, wenn man die Arc beurteilt.
Oder eben auch nicht, denn so viel schlechter ist die „Rote" keineswegs. Ganz klar, dass man kein High-End-Produkt erwarten kann, aber robuste Qualität gepaart mit guter Funktionalität allemal. Genau das bietet die Red Arc und dies in höherem Maß als viele andere Rollen ihrer Preisklasse.
Oft kritisiert und leider richtig, ist die schlechte Fettung der Arcs von Werk aus. Da muss in der Tat manuell nachgeholfen werden. Ich empfehle, die Rolle vorm Erstgebrauch aufzuschrauben und nachzufetten, speziell auch das Schnurlaufröllchen. Danach steht das Laufverhalten einer etwa doppelt so teuren Shimano Stradic ganz sicher nicht mehr nach. Die Rolle ist komplett aus Metall und das Wormshaft-Getriebe sorgt nicht nur für gute Schnurverlegung, sondern hält auch größeren Belastungen stand.
Gerade Einsteigern ins Spinnfischen, die nicht gleich ein Vermögen ausgeben wollen, würde ich die Red Arc absolut empfehlen, da sie in Ihrer Preisklasse, aus meiner Sicht, unschlagbar ist. Ich selbst habe mehrere Arcs besessen und mit keiner davon ernsthafte Schwierigkeiten gehabt. Einzig das Schnurlaufröllchen gibt bei mangelnder Fettung gerne den Geist auf, doch ist Spro in solchen Fällen immer sehr kulant und schnell gewesen.